top of page

Ethik

Die Swiss Cheer Association setzt sich für einen gesunden, sauberen, respektvollen, fairen und erfolgreichen Sport ein. Sie lebt diese Werte vor, indem sie anderen - wie auch ihren Organen und Mitgliedern - mit Respekt begegnet, transparent handelt und kommuniziert. Die SCA anerkennt die aktuelle "Ethik-Charta" des Schweizer Sports und das Doping-Statut von Swiss Olympic und gibt deren Grundsätze an ihre Mitglieder weiter.

Zusammen für einen sauberen Sport

Die Swiss Cheer Association setzt sich für einen dopingfreien Sport ein, unterstützt die Dopingprävention und pflegt eine aktive Zusammenarbeit mit der Stiftung SSI - Swiss Sport Integrity. Die konsequente Einhaltung der Anti-Doping-Regeln schützt die Athletinnen und Athleten, den Verband und den gesamten Cheersport. Der Verband legt grossen Wert darauf, dass Athletinnen und Athleten, Trainerinnen und Trainer, Teammanagerinnen und Teammanager sowie das medizinische Personal die Regeln kennen und sich für einen sauberen Cheersport einsetzen.

Ethik Komitee

Das Ethik Komitee ist die erste Anlaufstelle bei Fragen zu jeglichem Fehlverhalten in Bezug auf die Ethik-Charta oder bei Misshandlung von Sportlern oder Trainern. Es handelt sich um ein unabhängiges Gremium, das nicht mit dem SCA verbunden ist, um die Objektivität der Untersuchung von Fehlverhalten oder von Personen oder Organen des Verbandes zu gewährleisten.

  • alt.text.label.Instagram
  • Facebook

©2024 von SCA Swiss Cheer Association. 

bottom of page